Direkt zum Inhalt
Startseite
  • News
    • Blog
    • Leistungen
  • Agentur
    • Unsere Werte
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Kunden
    • Awards
    • Netzwerk
  • Leistungen
    • Produkte
    • Werte
    • Strategie
    • Content
    • Medien
  • Wissen
    • Publikationen
    • Best-of News-Service
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • INITIATIVBEWERBUNG
    • ARBEITGEBER
    • LEISTUNGEN
    • EINSTIEG
  • Kontakt
    • Home
    • AUF EINEN BLICK
    • STANDORT DÜSSELDORF
    • STANDORT FRANKFURT AM MAIN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    ';
Von Christian Lion

Back to Office: Positive Emotionen aus dem Home-Office mitnehmen!

7. Juli 2020
Das Ende des strikten Lockdowns bedeutet für viele Arbeitnehmer*innen: Es geht zurück ins Büro. Doch die Rückkehr löst bei den meisten gemischte Gefühle aus. Hier muss die Kommunikation Orientierung bieten und positive Momente für die Motivation aktivieren – einfühlsam und doch klar, was die neuen Sicherheitsregeln angeht. Back to Office-Kommunikation war das Thema des virtuellen Lunch and Learns von JP│KOM am 24. Juni.

 

Jan Derek Gill, Seniorberater bei JP│KOM und Change-Experte, präsentierte aktuelle Befragungen, die ein deutliches Bild von der gemischten Gefühlslage der Rückkehrer abgeben:

  • Zwar wollen die meisten Mitarbeitenden nicht dauerhaft im Home-Office bleiben, aber wünschen sich mehr Flexibilität: Sie wollen selbst entscheiden, zuhause arbeiten, wenn es ihnen passt. Gründe könnten die Nähe zur Familie sein, die freie Zeiteinteilung, die geringere soziale Kontrolle und natürlich der Entfall des Arbeitswegs.
  • Viele Mitarbeitende haben nach wie vor Befürchtungen, was die Ansteckungsgefahr angeht.
  • Andererseits haben die Mitarbeiter auch die Nähe zu den Kollegen und das Team vermisst.
  • Die Produktivität im Home-Office war bei Einzelarbeiten hoch. Aber die Videokonferenzen waren ermüdend, der kreative Output und der soziale Abgleich schwierig.

Gill: „Jede Krise birgt zugleich die Chance auf positive Veränderung.“

 

Nur 31 Prozent der Befragten möchten wieder dauerhaft vom Büro aus arbeiten.
Quelle: ESET Umfrage "Wie Covid-19 unsere Arbeitswelt verändert", April 2020

 

Als ein gutes Beispiel für Back-to-Factory stellte Jan Gill das „Return to Work Playbook“ von Tesla vor. Dieses Mitarbeiter-Handbuch orientiert durch anschauliche Darstellung der Regeln und motiviert durch das starke Branding mit emotionalen Fotos von Produkt und Produktion. Eine umfassende Roadmap bietet Orientierung.

 

Best Practices: Tesla
Links: 
Das "Return to Work Playbook"

 

Nick Marten, Head of Public Relations, stellte die #BackToOffice-Kampagne von Gehalt.de, vor. Zentrales Motiv war hier das Onboarding beim Fliegen. „Uns war wichtig, dass wir hier nicht mit dem gehobenen Zeigefinger auf die Kolleginnen und Kollegen zugehen“, sagte Marten. „Wir werden aktuell schon mit so viele Vorgaben konfrontiert, deshalb wollten wir unsere Kampagne spielerischer angehen. Und uns war wichtig nicht vorzugaukeln, dass sich nichts verändert hätte.“

 

Onboarding bei Gehalt.de: Die Mitarbeiter bekamen „Flugtickets", auf denen ihr „Gate“ und „Sitzplatz“ vermerkt waren. In den „Gängen“ herrschten unterschiedliche Sicherheitsstufen.
Quelle: Nick Marten / Gehalt.de

 

Und wie lässt sich das Thema im Marketing nutzen? JP KOM heißt seine Kunden mit einer eigenen Back to Office-Aktion willkommen zurück im Büro: „Schön, dass Sie wieder da sind“, sagt die Karte, die alle Kunden in der Woche ihrer Rückkehr erhalten. Das Bildmotiv und ein kleines Päckchen mit Samen sollen es ermöglichen, ein bisschen von den positiven Erfahrungen im Home-Office mit zurück ins Büro zu nehmen – und sei es nur die Pflege und das Gießen der Pflanzen auf der heimischen Fensterbank.

 

 

Kleine Geste mit Pflanzensamen: Diese Karte versendet JP KOM an Kunden und Mitarbeiter, die an den Arbeitsplatz zurückkehren.
Quelle: JP │KOM

 

„Die aktuelle Situation sorgt für gemischte Gefühle,“ sagt JP│KOM Geschäftsführer Jörg Pfannenberg. „Die Kommunikation hat hier mehrere Aufgaben: Negative Emotionen aufnehmen und möglichst umlenken. Klare Botschaften und einfache Roadmaps sorgen für Orientierung.“

 

 

Weitere Artikel zum Thema

  • Agentur Camp: was die Branche beschäftigt
    1. Aug 2018

    Agentur Camp: was die Branche beschäftigt

    Anfang Juli hat in Düsseldorf das 12. Agentur Camp stattgefunden. Welche vier Trends Entwicklungen und Herausforderungen die Branche bewegen, lesen Sie hier. Weiterlesen
  • 14. Jul 2020

    JP│KOM zurück aus dem Home-Office

    Seit dem 1. Juli ist das Team von JP│KOM wieder zurück aus dem Home-Office. Unter besonderen Corona-Auflagen kehrten die Mitarbeiter*innen an beide Agentur-Standorte zurück. Zum Start – als Markierung des Neustarts – gab es ein zweistündiges Cleaning der Büros. Weiterlesen
Teilen
Christian Lion
Verwendete Tags
Agentur Lunch&Learn Virtuell Tools Agilität Arbeitsalltag
Kontakt New Business

Jörg Pfannenberg
     

Arne Borgards
     

STANDORTE

Düsseldorf
JP | KOM GmbH
Erkrather Str. 228b
40233 Düsseldorf

Frankfurt am Main
JP | KOM GmbH
Liebfrauenberg 39
60313 Frankfurt am Main

Campaigning: Kampagnen-Strategie, Kreation und Steuerung
Unternehmenskommunikation
Veränderungskommunikation
Digitale Transformation
Support Public Affairs
Marketing-Kommunikation
HR-Kommunikation/Employer Branding
IT-Change
Consulting Services
Kommunikationsstrategie
Markenstrategie/Branding
Issue-/Themenmanagement
Channel/Plattform-Strategie
Organisationsentwicklung der Kommunikation
Kommunikations-Controlling
Interim Management
Kommunikationstraining
Content Services
Storytelling
Journalistische Texte und Reportagen
Podcast/Vodcast
Video/Erklärfilme
Interaktive Grafiken
Website Content
Social Media Content/Dialog
Digitale Präsentationen
Design- und Programmierservices
Websites
E-Magazine und E-Newsletter
Apps, Messenger
Social Media Präsenzen
Mediendesign
AR/VR Applications
Anzeigen/Display Werbung
Messe- und Office-Design
Publishing Services
Content Management Systeme
Online-Newsroom/Content Hub
Corporate/Brand Social Channels
Corporate Tube
Pressearbeit
Blogger/Influencer/Stakeholder Relations
Intranet/Digital Workplace
SEO/SEA
© JP|KOM GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz