Direkt zum Inhalt
Startseite
  • News
    • Blog
    • Leistungen
  • Agentur
    • Unsere Werte
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Kunden
    • Awards
    • Netzwerk
  • Leistungen
    • Produkte
    • Werte
    • Strategie
    • Content
    • Medien
  • Wissen
    • Publikationen
    • Best-of News-Service
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • INITIATIVBEWERBUNG
    • ARBEITGEBER
    • LEISTUNGEN
    • EINSTIEG
  • Kontakt
    • Home
    • AUF EINEN BLICK
    • STANDORT DÜSSELDORF
    • STANDORT FRANKFURT AM MAIN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    ';
Von Silke Steul

Kommunikation und KI – der schlaue neue Kollege?

15. Juni 2020
Über 30 Kommunikatoren folgten der Einladung der DPRG Hessen-Rheinland-Pfalz-Saarland und nahmen am virtuellen Stammtisch am 9. Juni teil. Zusammen mit der Moderatorin Anne Tessmer, Seniorberaterin bei JP KOM und Vorstandsmitglied der DPRG Hessen-Rheinland-Pfalz-Saarland, diskutierten die Teilnehmer Fragen wie „Verbessert künstliche Intelligenz die Kommunikation“ oder „Welche Aufgaben wird KI uns Kommunikatoren zukünftig abnehmen?“

 

Referent Moritz Adam, Internal Digital Ecosystem Manager bei Siemens, berichtete über aktuelle KI-Projekte in seinem Unternehmen. Er und seine Kollegen beschäftigen sich tagtäglich mit der Frage „Wie kann man Kommunikation mit KI optimieren?“. „Wir stecken gefühlt immer noch in den Kinderschuhen und nähern uns ständig dem Thema neu an“, erzählte Adam.

Gerade zu Beginn seien eine genaue Analyse und die Entwicklung von Use Cases essenziell. Anfangs ging es vor allem darum, aufzuzeigen, was Kommunikation für Siemens intern aber auch nach außen zu den Kunden bedeutet. „Hier war schnell klar, dass wir KI einsetzen möchten, um die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Menschen zu verbessern. Mit Hilfe von Tools möchten wir besser verstehen, welcher Content für unsere Zielgruppen relevant ist und was genau ihre Bedürfnisse sind“, so der Internal Digital Ecosystem Manager weiter.

 

Eine Live-Umfrage des Stammtisches: Wo in der Kommunikation wird aktuell KI eingesetzt?
Quelle: DPRG

 

Die Siemens Kommunikatoren nutzen KI derzeit zur Analyse und zum Vergleich von Kampagnen, zur Generierung von Headlines oder auch für die Automatisierung von Content Briefing Sessions. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und sorgen auch intern für eine hohe Akzeptanz. Vor allem, weil klar sei, dass der neue Kollege, wie Adams KI gerne nennt, keine Bedrohung darstelle, sondern vielmehr als Unterstützer wahrgenommen wird, der die Arbeit erleichtern kann.

Letztlich gilt bei allen KI-Tools: Sie sind nur so schlau, wie wir es zulassen. Denn auch eine KI braucht Training und kann nur auf das Wissen zugreifen, was man ihr gibt. Deshalb ist es wichtig, sie immer und immer wieder mit neuen Daten zu „füttern“. „Wir bei Siemens haben gelernt, dass datenbasierte Kommunikation unseren Beiträgen mehr Relevanz und Sichtbarkeit verschafft, die unsere Experten so nicht bezahlen könnten. Daher haben wir Machine Learning zum festen Bestandteil unserer Projekte gemacht“, berichtet Adam.

 

Wie sehen Kommunikatoren die Zukunft von KI in Ihrer Branche?
Quelle: DPRG

 

Und welche Unterstützung erhoffen sich die teilnehmenden Kommunikatoren 2025 von KI? Hier zeigte eine Kurzumfrage während des Stammtischs, dass sie sich vor allem Arbeitserleichterung bei den Themen Recherche, Monitoring, Bildauswahl und Analyse durch KI wünschen.

Fazit:

KI kann zum unterstützenden Kollegen werden und Kommunikation verbessern. Hierfür müssen die Möglichkeiten und Anforderungen stärker in den Blick genommen werden. Und nicht zuletzt bedarf es eines langen Atems, um ein solches Projekt langfristig umzusetzen. Vielleicht liegt ein erster Schritt darin, für KI einen neuen Begriff zu finden, um die technischen Möglichkeiten frei von Vorbehalten zu betrachten?

 

 

 

Weitere Artikel zum Thema

  • 3. Mai 2017

    Teil 3: Automatisierung in Marketing und Kommunikation – werden Fachleute überflüssig?

    Welche Möglichkeiten eröffnet die Automatisierung für den Dialog mit Kunden und anderen Stakeholdern? Weiterlesen
  • PR-Preis: Stolz auf die Shortlist
    9. Apr 2018

    PR-Preis: Stolz auf die Shortlist

    Medien der internen Kommunikation – in dieser Kategorie sind wir für den Internationalen Deutschen PR-Preis nominiert. Vier Gründe warum die Coatings Matters preiswürdig ist. Weiterlesen
Teilen
Silke Steul
Verwendete Tags
Agilität Zukunft DPRG Erfolgsstrategien
Kontakt New Business

Jörg Pfannenberg
     

Arne Borgards
     

STANDORTE

Düsseldorf
JP | KOM GmbH
Erkrather Str. 228b
40233 Düsseldorf

Frankfurt am Main
JP | KOM GmbH
Liebfrauenberg 39
60313 Frankfurt am Main

Campaigning: Kampagnen-Strategie, Kreation und Steuerung
Unternehmenskommunikation
Veränderungskommunikation
Digitale Transformation
Support Public Affairs
Marketing-Kommunikation
HR-Kommunikation/Employer Branding
IT-Change
Consulting Services
Kommunikationsstrategie
Markenstrategie/Branding
Issue-/Themenmanagement
Channel/Plattform-Strategie
Organisationsentwicklung der Kommunikation
Kommunikations-Controlling
Interim Management
Kommunikationstraining
Content Services
Storytelling
Journalistische Texte und Reportagen
Podcast/Vodcast
Video/Erklärfilme
Interaktive Grafiken
Website Content
Social Media Content/Dialog
Digitale Präsentationen
Design- und Programmierservices
Websites
E-Magazine und E-Newsletter
Apps, Messenger
Social Media Präsenzen
Mediendesign
AR/VR Applications
Anzeigen/Display Werbung
Messe- und Office-Design
Publishing Services
Content Management Systeme
Online-Newsroom/Content Hub
Corporate/Brand Social Channels
Corporate Tube
Pressearbeit
Blogger/Influencer/Stakeholder Relations
Intranet/Digital Workplace
SEO/SEA
© JP|KOM GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz