Direkt zum Inhalt
Startseite
  • News
    • Blog
    • Leistungen
  • Agentur
    • Unsere Werte
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Kunden
    • Awards
    • Netzwerk
  • Leistungen
    • Produkte
    • Werte
    • Strategie
    • Content
    • Medien
  • Wissen
    • Publikationen
    • Best-of News-Service
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • INITIATIVBEWERBUNG
    • ARBEITGEBER
    • LEISTUNGEN
    • EINSTIEG
  • Kontakt
    • Home
    • AUF EINEN BLICK
    • STANDORT DÜSSELDORF
    • STANDORT FRANKFURT AM MAIN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    ';
Von Silke Steul

Digitale Konferenzen – Tipps und Best Practices beim Lunch & Learn

5. Februar 2021
Ob Teammeetings, Mitarbeiterevents oder Betriebsversammlungen: Interne Kommunikatoren haben in den letzten Monaten viele Formate neu gedacht. Denn in der Corona-Pandemie einfach die bestehenden Formate auf die digitale Bühne zu heben, ist oft zu kurz gedacht. Im JP│KOM-Lunch & Learn „Digitale Konferenzen in der internen Kommunikation“ teilten zwei Expertinnen ihre Erfahrungen. 

 

Der Blick auf und über den virtuellen Tellerrand

Der „Tellerrand“ des IT-Dienstleisters Fiducia & GAD ist ein internes Event unter dem Motto „Kochen verbindet“. Bereits vor der Pandemie nutzte die Kommunikationsabteilung dieses Format live, um Nähe zwischen dem Personalvorstand und Mitarbeitenden zu schaffen. „Zusammen kochen, miteinander ins Gespräch kommen – das Format ist bei fast allen Kolleginnen und Kollegen gut angekommen“, sagte Miriam Effing, aus der Unternehmenskommunikation von Fiducia & GAD. „Deshalb war klar, dass wir die Veranstaltung auch während des Lockdowns weiterführen wollen – natürlich virtuell.“

Die größte Herausforderung sei es gewesen, auch im digitalen Umfeld Nähe zu schaffen. Hier entsteht diese auch durch die persönlichen Video-Einblicke in die Küche. „Eine gute und aktivierende Moderation ist das A und O“, erklärte Miriam Effing. Ein Tipp von ihr: „Gezielt die Teilnehmenden ansprechen, die sich zurückhalten.“ Vor dem gemeinsamen Kochen gibt es eine Begrüßungs- und Fragerunde. Über Abstimmungstools, wie etwa Mentimeter, können während des gesamten Formats Fragen gestellt werden, die den weiteren Austausch anregen.

 

Von analog auf digital umgestellt: Die meisten Erfahrungen hatten die Teilnehmenden mit Weihnachtsfeier, Townhall und Betriebsversammlungen.
JP │KOM, 2021

 

Change? – Geht auch digital!

Die Kommunikationsabteilung von Mitsubishi Chemical Advanced Materials (MCAM) stand 2020 vor der Herausforderung, den Roll-out einer internationalen Change-Kampagne in der Hochphase der Pandemie durchzuführen. Die Lösung: ein digitales Townhall-Meeting und eine Kaskade weiterer digitaler Events, um von Beginn an die knapp 4.000 Kolleginnen und Kollegen in über 40 Standorten abzuholen.

„Der digitale Austausch war für alle neu. Umso wichtiger war es, mithilfe von Train-the-Trainer-Angeboten die Führungskräfte auf die digitale Moderation vorzubereiten“, erklärte Irene Langolf, Change Communication Officer bei MCAM. „Der Schlüssel waren für uns die Tech-Buddies, die jede Führungskraft an ihrer Seite hatte“, berichtete sie. Die Tech-Buddies aus allen Regionen wurden online in Tools wie MS Teams und Mentimeter geschult und unterstützen Manager und Referenten bei der reibungslosen Nutzung virtueller Tools und leiten zum Beispiel ausgewählte Fragen der Teilnehmenden an sie weiter.

Besonders die virtuelle Cafeteria hat schnell großen Anklang gefunden: Ein Raum für den Austausch jenseits des Tagesgeschäfts zu Themen wie Gesundheit. „Die Cafeteria ist jetzt fester Bestandteil unseres digitalen Kommunikationsangebots“, schloss Irene Langolf. Einmal im Monat kommen die Mitarbeitenden zusammen, hören Interviews und tauschen sich in der Fragerunde oder bei Spielen aus.

 

Ideal für die kollaborative Zusammenarbeit in Workshops sind digitale Dashboards, wie zum Beispiel Miro.
JP │KOM, 2021

 

Chancen und Herausforderungen

Was im Austausch mit den Teilnehmenden deutlich wurde: Die größte Herausforderung ist es, die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden zu gewinnen und vor allem über die gesamte Dauer der Events aufrecht zu halten. Denn gerade bei digitalen Veranstaltungen sind die Teilnehmenden häufig abgelenkt. „In fast allen meiner Meetingrunden heißt es bei mir ‚Bitte Kamera an‘ – das sorgt für eine höhere Teilnahme und Präsenz“, berichtete eine Teilnehmerin. „Eine Viertelstunde Puffer zwischen den Programmpunkten wirkt manchmal Wunder“, sagte Anne Tessmer, JP│KOM Seniorberaterin und Moderatorin des Events. „Da hat jeder Zeit, einen Blick in die E-Mails – oder noch besser – aus dem Fenster zu werfen.“

Weitere Artikel zum Thema

  • Header JP KOM Back to Office
    7. Jul 2020

    Back to Office: Positive Emotionen aus dem Home-Office mitnehmen!

    Das Ende des strikten Lockdowns bedeutet für viele Arbeitnehmer*innen: Es geht zurück ins Büro. Doch die Rückkehr löst bei den meisten gemischte Gefühle aus. Hier muss die Kommunikation Orientierung bieten und positive Momente für die Motivation aktivieren – einfühlsam und doch klar, was die neuen Sicherheitsregeln angeht. Back to Office-Kommunikation war das Thema des virtuellen Lunch and Learns von JP│KOM am 24. Juni. Weiterlesen
  • Working Out Loud (WOL) funktioniert sowohl virtuell als auch persönlich.
    27. Okt 2020

    Gemeinsam die besten Antworten finden – die Working Out Loud-Methode

    Ziele konsequent verfolgen: Hier kann Working Out Loud (WOL) helfen. Anne Tessmer, Seniorberaterin bei JP│KOM, hat sie für sich entdeckt. Was WOL so besonders macht und warum auch Unternehmen davon profitieren können, erklärt sie in unserem Interview. Weiterlesen
Teilen
Silke Steul
Christian Lion
Anne Tessmer


     

Verwendete Tags
Tools Virtuell Lunch&Learn
Kontakt New Business

Jörg Pfannenberg
     

Arne Borgards
     

STANDORTE

Düsseldorf
JP | KOM GmbH
Erkrather Str. 228b
40233 Düsseldorf

Frankfurt am Main
JP | KOM GmbH
Liebfrauenberg 39
60313 Frankfurt am Main

Campaigning: Kampagnen-Strategie, Kreation und Steuerung
Unternehmenskommunikation
Veränderungskommunikation
Digitale Transformation
Support Public Affairs
Marketing-Kommunikation
HR-Kommunikation/Employer Branding
IT-Change
Consulting Services
Kommunikationsstrategie
Markenstrategie/Branding
Issue-/Themenmanagement
Channel/Plattform-Strategie
Organisationsentwicklung der Kommunikation
Kommunikations-Controlling
Interim Management
Kommunikationstraining
Content Services
Storytelling
Journalistische Texte und Reportagen
Podcast/Vodcast
Video/Erklärfilme
Interaktive Grafiken
Website Content
Social Media Content/Dialog
Digitale Präsentationen
Design- und Programmierservices
Websites
E-Magazine und E-Newsletter
Apps, Messenger
Social Media Präsenzen
Mediendesign
AR/VR Applications
Anzeigen/Display Werbung
Messe- und Office-Design
Publishing Services
Content Management Systeme
Online-Newsroom/Content Hub
Corporate/Brand Social Channels
Corporate Tube
Pressearbeit
Blogger/Influencer/Stakeholder Relations
Intranet/Digital Workplace
SEO/SEA
© JP|KOM GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz