Direkt zum Inhalt
Startseite
  • News
    • Blog
    • Leistungen
  • Agentur
    • Unsere Werte
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Kunden
    • Awards
    • Netzwerk
  • Leistungen
    • Produkte
    • Werte
    • Strategie
    • Content
    • Medien
  • Wissen
    • Publikationen
    • Best-of News-Service
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • INITIATIVBEWERBUNG
    • ARBEITGEBER
    • LEISTUNGEN
    • EINSTIEG
  • Kontakt
    • Home
    • AUF EINEN BLICK
    • STANDORT DÜSSELDORF
    • STANDORT FRANKFURT AM MAIN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    ';

Digitalisierung

16. Dez 2019

„Big Data“ eröffnet neue Chancen in der Unternehmenskommunikation – von Karsten Hoppe und Tilo Timmermann, TDUB

Unternehmen brauchen eine Content-Strategie. An dieser Stelle kommt „Big Data“ ins Spiel. Karsten Hoppe und Tilo Timmermann von der JP│KOM-Partneragentur TDUB Kommunikationsberatung erläutern, wie Big Data das Storytelling antreiben können. Weiterlesen
Telemedizin: „Die digitale Transformation hat das Gesundheitswesen erreicht!“
10. Apr 2018

Telemedizin: „Die digitale Transformation hat das Gesundheitswesen erreicht!“

Für den neuen Gesundheitsminister Jens Spahn steht das Thema Digitalisierung ganz oben auf der gesundheitspolitischen Agenda – das hat er in seiner Antrittsrede deutlich gemacht.  Was schon heute technisch möglich ist, zeigte Michael Chan, EVP und General Manager von InTouch Health, auf der MEDICA 2017: virtuelle Behandlung von Patienten über tausende Kilometer Entfernung, automatisierte Sammlung und Analyse von Daten, roboter-assistierte Chirurgie und Auswertung von kleinsten Körpersignalen für die Diagnose und die Patientenüberwachung. Weiterlesen
2. Apr 2018

PR-Hackathon 2018: Die Höhle der Löwen

Über 100 Teilnehmer tüftelten knapp drei Tage lang auf dem zweiten PR-Hackathon im Februar gemeinsam an neuen digitalen Geschäftsmodellen. Unter dem Motto „Reboot PR“ drehten sich viele Ideen vor allem um Content und Kollaboration. Weiterlesen
12. Jun 2017

Das neue Verhaltensmodell Agilität – auch für die Interne Kommunikation? - Diskussion & Erfahrungsaustausch

 Nahtlos an die Vortragsreihe schloss sich die Diskussion der Teilnehmer zu den einzelnen Thesen an. Diese wurden während der Vorträge von Jörg Pfannenberg an die beschreibbare Wand geschrieben. Nun mussten die Teilnehmer aktiv werden: Mit einem grünen Papier demonstrierten sie die Zustimmung zu einer These, mit einem roten Papier die Ablehnung.   Weiterlesen
9. Jun 2017

"Kings of Cool"? Wie Interne Kommunikation zu Kulturveränderungen beitragen kann.

Sascha Pallenberg, Head of Digital Content bei Daimler, schloss die Vortragsreihe und gab Einblicke in die Interne Kommunikation bei Daimler. Er sieht die Mitarbeiter als Driver in der Unternehmenskommunikation und vertritt den Standpunkt, dass alte Werte wie Glaubwürdigkeit und Authentizität auch künftig wegweisend für Kommunikatoren sind. Weiterlesen
2. Jun 2017

Scrum und Kanban in der Internen Kommunikation? – Wie Agilität im Tagesgeschäft gelingen kann.

Daniel Konrad ist Seniorberater bei JP│KOM und projektbasiert als Interims Manager bei einem internationalen Technologie-Konzern tätig. Hier wendet er agile Methoden im Tagesgeschäft an und gibt daher kritisch zu bedenken, den Einsatz agiler Methoden bei jedem Projekt im Vorfeld zu prüfen. Weiterlesen
1. Jun 2017

Interne Kommunikation und Agility – Die Chance ist hoch es zu vermasseln.

Frank Weber, Unternehmensberater für Führung, Kommunikation und Wandel bei weber.advisory und der Hochschule Fresenius, sieht die Gefahr eines zu häufigen, teilweise inflationären Gebrauchs des Wortes „Agilität“ und einem damit einhergehenden Bedeutungsverlusts. Nichtsdestotrotz forderte er die Teilnehmer auf, sich mit dem Thema zu beschäftigen, agil zu handeln und das Mindset glaubwürdig zu leben und weiterzugeben. Weiterlesen
31. Mai 2017

Das neue Verhaltensmodell Agilität – auch für die Interne Kommunikation?

Auftakt zur SCM-Tagung Interne Kommunikation: Rund 80 Kommunikatoren aus ganz Deutschland kamen am 10. Mai zur traditionellen Auftaktveranstaltung der SCM Tagung „Interne Kommunikation“. Es lockte das Thema „Agilität – das neue Verhaltensmodell - auch für die Interne Kommunikation?“. Weiterlesen
11. Mai 2017

Teil 4: Wie sieht die Kommunikation der Zukunft aus?

Wie wird sich die Kommunikation weiterentwickeln? Weiterlesen
3. Mai 2017

Teil 3: Automatisierung in Marketing und Kommunikation – werden Fachleute überflüssig?

Welche Möglichkeiten eröffnet die Automatisierung für den Dialog mit Kunden und anderen Stakeholdern? Weiterlesen
27. Apr 2017

Teil 2: Digitalisierung der gesamten Supply Chain in Agenturen und Kommunikationsabteilungen

Welche Bereiche und Prozesse der Unternehmenskommunikation müssen Ihrer Meinung nach digitalisiert werden? Weiterlesen
21. Apr 2017

Teil 1: Dritte Phase der Digitalisierung

Digitalisierung, ist das für die meisten Agenturen und Abteilungen Unternehmenskommunikation nicht längst Routine? Weiterlesen
Issue Management Systeme
5. Jan 2017

Im Datenmeer: Lass uns auf Schatzsuche gehen!

Wenn Unternehmen wegen eines Shitstorms oder einer Krise in der Brandung stehen, schlagen Issues im Unternehmen schnell hohe Wellen. Um in solch stürmischen Zeiten handlungsfähig zu bleiben, bedarf es eines Steuermannes, der nie die Orientierung verliert; sonst erleidet er – und darüber hinaus vielleicht sogar das gesamte Unternehmen – Schiffbruch. Weiterlesen
9. Nov 2016

SCM-Tagung Interne Kommunikation: Welche Rolle spielt die Interne Kommunikation bei der Digitalisierung?

Die Digitalisierung ist in aller Munde. Rund zwei Drittel der Unternehmen haben ihre Bedeutung für sich erkannt und eigene Digitalisierungsstrategien entwickelt und teilweise schon implementiert. Die digitale Transformation wird dabei nicht nur Produktion und Arbeitsprozesse  verändern, sie wird auch Auswirkungen auf die Unternehmenskommunikation haben – in- wie extern. In diesem umfassenden Change-Prozess müssen die Mitarbeiter involviert und letztendlich für ihn begeistert werden. Weiterlesen
3. Nov 2016

Die Kunden treiben den Wandel der Finanzwirtschaft

Viel zu oft dominieren noch leere Vertrauensbotschaften die Kommunikation von Banken und Versicherungen, dabei ist nach der Finanzkrise das Bedürfnis nach Transparenz stark gestiegen. Fintechs haben weitaus besser auf die veränderten Gegebenheiten reagiert. Banken und Versicherungen müssen ihre Kommunikation anpassen, um nicht noch mehr Vertrauen zu verlieren. Weiterlesen
3. Nov 2016

Erlebnisse für den User schaffen!

Neue Konkurrenten, neue Marktbedingungen, neue Kundenerwartungen: Der persönliche Kontakt zum Kunden verlagert sich zunehmend ins Netz, Vertrauensbotschaften laufen spätestens seit der Finanzkrise ins Leere. Jetzt kommt es darauf an, wer dem User die beste Erfahrung im Web (User Experience) gestaltet. Weiterlesen
17. Okt 2016

Kommunikation bringt kollaborative Geschäftsmodelle zum Leben

Industrie 4.0 wird Produktion und Logistik grundlegend verändern. Zweifellos bietet die komplette Digitalisierung und Vernetzung aller Prozesse über das einzelne Unternehmen hinaus neue Chancen für Maschinenbauer und Hersteller von Logistiksystemen. Aber schon jetzt ist klar, das wird kein Selbstläufer: Eine neuartige Kommunikation über Unternehmensgrenzen hinweg muss entstehen, die Vernetzung und Kollaboration möglich macht. Nur so können sich eine neue Unternehmenskultur und eine neuartige Verbindung mit bisherigen Wettbewerbern, Lieferanten und Kunden ausbilden – meint Jörg Pfannenberg, Geschäftsführer von JP | KOM. Weiterlesen
17. Okt 2016

Vernetzung – Herausforderung und Chance für die Kommunikation

Big Data, Cyberphysische Produktionssysteme und autonome Roboter – Maschinenbauer, Technologiekonzerne und Hersteller von Logistiksystemen stehen vor neuen Herausforderungen: Industrie 4.0 erweitert die traditionellen Geschäftsmodelle. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen sie auf Digitalisierungspotenziale und -notwendigkeiten überprüfen – und anpassen. Wer wird als Systempartner die Regeln des Spiels bestimmen? Weiterlesen
17. Okt 2016

Viel Information, noch wenig Kollaboration: Kommunikation schöpft digitales Potenzial nicht aus

Maschinenbauer, Technologie- und Logistikunternehmen richten ihre Kommunikationsaktivitäten zunehmend auf Industrie 4.0 aus. Das sieht man vor allem auf den Websites, die vielfach generische Informationen in diversen Formaten bereitstellen. Bis zur Vernetzung mit anderen Akteuren und Plattformen für Kollaboration ist es jedoch noch ein weiter Weg. JP│KOM hat die Best Practices – die Themen und das  Medienportfolio – der I4.0- Kommunikation in Deutschland und international analysiert.   Weiterlesen
17. Okt 2016

Wie reale und virtuelle Welten in einem Bild zusammenkommen

Die Medien der Industrie 4.0 sind geprägt von Bewegtbild, großen Bildern und aufwändigen Infografiken. Doch wie muss die Gestaltung aussehen, was zeigen die Bilder, um den komplexen Grundgedanken von Industrie 4.0 überzeugend und emotional zu veranschaulichen: die Verbindung von realen und virtuellen Welten in Produktion und Logistik? Weiterlesen
17. Okt 2016

Industrie 4.0-Kommunikation in der Praxis

Wie verändert die Digitalisierung die Rolle der Kommunikation? Und wie weit sind Unternehmen dabei schon gekommen? Interview mit Michael Hauger, Leiter Konzernkommunikation bei der KION Group. Weiterlesen
11. Mai 2016

rpTEN: Heute Virtual Reality, morgen Blockchain

Die re:publica ist vorbei. Die Gespräche bei Twitter normalisieren sich, die schicke rpTEN-App verschwindet wieder von den iPhones. Höchste Zeit also für ein Fazit: In Berlin gab es deutlich mehr zu lernen als den richtigen Umgang mit Snapchat. Dafür sorgten die kleinen Runden abseits des Rummels – inklusive der nächsten digitalen Revolution.  Weiterlesen
29. Feb 2016

App-sofort gesünder leben

Der Blick auf das Smartphone erfolgt heute automatisch. Unter den zahllosen Apps befinden sich immer mehr Anwendungen aus dem Gesundheitssektor: Mobile Health ist ein Trend. Weiterlesen
17. Feb 2016

5 Learnings für die Kommunikation in digitalisierten Unternehmen

In seiner lesenswerten Serie im Harvard Business Manager untersucht Michael E. Porter, welche Auswirkungen das Internet der Dinge auf die Organisation von Unternehmen hat. Hier geht der Blick nun auf die Kommunikation: 5 Learnings für die „Unternehmenskommunikation der Zukunft“. Weiterlesen
27. Jan 2016

Der Erfolg im chinesischen E-Commerce ist kommunikationsgetrieben

Das Handelsblatt und unser Kunde HSBC haben zur „Asia Business Insights“-Konferenz nach Düsseldorf eingeladen, um die ökonomische Entwicklung der asiatischen Märkte zu diskutieren. Ein Thema war dabei allgegenwärtig: Die Digitalisierung. Auch China automatisiert seine Produktion, auch in China werden Kunden über digitale Kanäle angesprochen, auch in China entwickelt sich langsam aber stetig eine Start-Up-Szene. Was ist drin für das digitale Geschäft deutscher Unternehmen?  Weiterlesen
Kontakt New Business

Jörg Pfannenberg
     

Arne Borgards
     

STANDORTE

Düsseldorf
JP | KOM GmbH
Erkrather Str. 228b
40233 Düsseldorf

Frankfurt am Main
JP | KOM GmbH
Schleusenstraße 15–17
60327 Frankfurt am Main

Campaigning: Kampagnen-Strategie, Kreation und Steuerung
Unternehmenskommunikation
Veränderungskommunikation
Digitale Transformation
Support Public Affairs
Marketing-Kommunikation
HR-Kommunikation/Employer Branding
IT-Change
Consulting Services
Kommunikationsstrategie
Markenstrategie/Branding
Issue-/Themenmanagement
Channel/Plattform-Strategie
Organisationsentwicklung der Kommunikation
Kommunikations-Controlling
Interim Management
Kommunikationstraining
Content Services
Storytelling
Journalistische Texte und Reportagen
Podcast/Vodcast
Video/Erklärfilme
Interaktive Grafiken
Website Content
Social Media Content/Dialog
Digitale Präsentationen
Design- und Programmierservices
Websites
E-Magazine und E-Newsletter
Apps, Messenger
Social Media Präsenzen
Mediendesign
AR/VR Applications
Anzeigen/Display Werbung
Messe- und Office-Design
Publishing Services
Content Management Systeme
Online-Newsroom/Content Hub
Corporate/Brand Social Channels
Corporate Tube
Pressearbeit
Blogger/Influencer/Stakeholder Relations
Intranet/Digital Workplace
SEO/SEA
© JP|KOM GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz